Ventile einstellen
Aus /8-KnowHow
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hier am Beispiel:''' M115.923/926 / 200er '''Arbeitsaufwand:''' Zwischen 15min. und 1Std. '''Benötigtes Werkzeug:''' *Diverse Maulschlüssel / Ratschenkast…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 09:53, 4. Jul. 2010
Hier am Beispiel: M115.923/926 / 200er
Arbeitsaufwand: Zwischen 15min. und 1Std.
Benötigtes Werkzeug:
- Diverse Maulschlüssel / Ratschenkasten
- Krähenfuss z.B. Hazet 2770-3 (17er):
- Fühlerlehre 0,10 – 0,25mm:
Und los geht es mit dem Abschrauben der Unterdruckleitung (Achtung, darunterliegende Mutter festhalten/kontern):
Gelöst sieht das Ganze so aus:
Ausklipsen der Zündkabel:
Abstecken der Kurbelgehäuseentlüftung:
Demontage des Zylinderdeckels (4 Schrauben lösen und Deckel abnehmen ggf. unter leichten seitlichen Klopfen zum Lösen der Dichtung):
Bei der Gelegenheit gleich die Deckeldichtung prüfen und für den späteren Wiedereinbau mit den Fingern ganz leicht mit Öl benetzen:
Nunbinichendlichnackisch. Duplexkettenrad vorne zeigt zum Kühler, Wasserkasten ist hinten zu sehen:
Als weitere vorbereitende Maßnahme Ratsche mit 27er Nuß an der Kurbelwellenriemenscheibe (Drehung nur im Uhrzeigersinn!) anbringen (zum leichteren Drehen kann man noch die Zündkerzen raus schrauben):
Aber jetzt geht es endlich mit dem Einstellen los. Am besten von vorne (Kettenrad) nach hinten (Wasserkasten) durcharbeiten: Kurbelwelle mit Ratsche soweit drehen, dass der erste Nocken der Nockenwelle nach oben zeigt, dann Fühlerlehre unten zwischen Nocken und Kipphebel einstecken. Wenn das Spiel passt, muss die Lehre satt durch passen:
Ventilspielkorrektur mit dem Krähenfuss (rechts herum: das Ventilspiel wird größer, links herum: es wird kleiner). Achtung: Hier muss man bis zum „Losreißen“ der Schraube schon sehr beherzt drehen, damit sich was rührt. Übrigens: Aufgrund der leicht unterschiedlichen Steigung des Gewindes gibt es glücklicherweise keine Kontermutter. Hier nun Ventil für Ventil bearbeiten:
Das Ventilspiel ist wie folgt einzustellen (Beschreibung auf dem Zylinderdeckel):
Im kalten Zustand:
- Einlass 0,10
- Auslass 0,20
Im warmen Zustand (über 45°C; ist in der Praxis dann mindestens erreicht, wenn es beim Anfassen des Kopfes g’scheit „weh tut“):
- Einlass 0,15
- Auslass 0,25
Von vorne (Kettenrad) nach hinten (Wasserkasten) finden sich die Ventile in folgender Reihenfolge:
- Auslassventil
- Einlassventil
- Einlassventil
- Auslassventil
- Auslassventil
- Einlassventil
- Einlassventil
- Auslassventil
Zusammenbau dann wieder in umgekehrter Reihenfolge - FERTIG.
Wichtiger Hinweis: Für Schäden durch missverständliche oder versehentlich fehlerhafte Darstellung usw. können wir für diese in guter Absicht erstellte Anleitung keine Haftung übernehmen. Erstellt aber mit besten Wissen und Gewissen von Laien für Laien.
Durchführung: Thorsten Weiss
Bilder und Text: Stéphane Bäumel
Erstellt von Thorsten Weiss 09:53, 4. Jul. 2010 (UTC)