Große Scheinwerferkunde

Aus /8-KnowHow

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuer Beitrag Große Scheinwerferkunde)
K (Typo)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Wie schon in unserem /8-KnowHow Beitrag [http://www.strichacht-forum.de/knowhow-v2/index.php?title=Kleine_Scheinwerferkunde Kleine Scheinwerferkunde] beschreiben, gibt es bei unseren /8-ern eine Reihe von Varianten bezogen auf zeitliche Entwicklung, Leuchtmittel sowie Hersteller.
+
Wie schon in unserem /8-KnowHow Beitrag [http://www.strichacht-forum.de/knowhow-v2/index.php?title=Kleine_Scheinwerferkunde Kleine Scheinwerferkunde] beschrieben, gibt es bei unseren /8-ern eine Reihe von Varianten bezogen auf zeitliche Entwicklung, Leuchtmittel sowie Hersteller.
Forumskollege "kikation" hat sich vorgenommen, die drei Varianten Bilux, H1 und H4 in ausführlichen Fotodokumentationen zu beschreiben.
Forumskollege "kikation" hat sich vorgenommen, die drei Varianten Bilux, H1 und H4 in ausführlichen Fotodokumentationen zu beschreiben.

Version vom 09:01, 1. Okt. 2014

Wie schon in unserem /8-KnowHow Beitrag Kleine Scheinwerferkunde beschrieben, gibt es bei unseren /8-ern eine Reihe von Varianten bezogen auf zeitliche Entwicklung, Leuchtmittel sowie Hersteller.

Forumskollege "kikation" hat sich vorgenommen, die drei Varianten Bilux, H1 und H4 in ausführlichen Fotodokumentationen zu beschreiben.

Hier nun seine erste Dokumentation : Bilux Scheinwerfer

H1 und H4 sollen noch folgen.

Besten Dank "kikation"!




Erstellt von: Helmut 230.6 08:59, 1. Okt. 2014 (UTC)

Persönliche Werkzeuge