Reparatur/Ersatzteile B+ Stecker

Aus /8-KnowHow

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ersterstellung des Beitrages)
K (LINK -Aktualisierungen Teilenummer)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 10: Zeile 10:
Batterie B+ & D+ Stecker der Lima : Flache Steckereinsätze versilbert, abgewinkelt
Batterie B+ & D+ Stecker der Lima : Flache Steckereinsätze versilbert, abgewinkelt
-
*Steckereinsatz klein:            [http://et.mercedes-benz-clubs.com/search?series=&subSeries=&engine=&keywords=A+000+546+78+40&partSelection=ALL A 000 546 78 40, "STECKHUELSE"]
+
*Steckereinsatz klein:            [http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/A0005467840 A0005467840 STECKHUELSE]
-
*Steckereinsatz groß:            [http://et.mercedes-benz-clubs.com/search?series=&subSeries=&engine=&keywords=A0005467940&partSelection=ALL A 000 546 79 40, "STECKHUELSE"]
+
*Steckereinsatz groß:            [http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/A0005467940 A0005467940 STECKHUELSE]
-
*Steckergehäuse, zweiteilig: [http://et.mercedes-benz-clubs.com/search?series=&subSeries=&engine=&keywords=A+005+545+02+28&partSelection=ALL A 005 545 02 28, "KUPPLUNG"]
+
*Steckergehäuse, zweiteilig: [http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/A0055450228 A0055450228, KUPPLUNG]
<br>'''Beim Austausch sollten die Flachstecker aufgepresst und verlötet werden.'''   
<br>'''Beim Austausch sollten die Flachstecker aufgepresst und verlötet werden.'''   
-
<br>Der Crimpkontakt oxidiert gern und besitzt dann einen erhöhten Übergangswiderstand, wie alte Lima-Stecker nach Jahrzehnten zeigte
+
<br>Der Crimpkontakt oxidiert gern und besitzt dann einen erhöhten Übergangswiderstand, wie alte Lima-Stecker nach Jahrzehnten zeigten.
Selbstverständlich sollte man in diesem Zuge auch die LiMa-seitigen Flachkontakte metallisch blank putzen, bevor man den reparierten Stecker wieder aufsetzt.
Selbstverständlich sollte man in diesem Zuge auch die LiMa-seitigen Flachkontakte metallisch blank putzen, bevor man den reparierten Stecker wieder aufsetzt.

Aktuelle Version vom 18:01, 12. Mai 2014

Im Laufe der Jahre können schon mal die Kontakteinsätze des kombinierten dreipoligen Batterie-Steckers der Lima (2 x B+ und 1 x D+) durch Korrosion und/oder nachlassende Federkraft schwächeln.
Da über die Batteriekontakte doch sehr große elektrische Ströme fließen können (bis zu 50 Ampere bei einer entsprechenden LiMa), sollten hier einwandfreie elektrische Kontaktbedingungen herrschen.

Die häufigste Batterie-Anschlussart unserer LiMa’s erfolgt über eine Flachsteckverbindung, bestehend aus zwei größeren (für B+) und einem kleinen Stecker (für D+), wie in folgendem Bild erkennbar:

Datei:Infos_lima-03.jpg


Für die Erneuerung des entsprechenden, auf die Lima passenden Steckers gibt es Ersatzteile:

Batterie B+ & D+ Stecker der Lima : Flache Steckereinsätze versilbert, abgewinkelt


Beim Austausch sollten die Flachstecker aufgepresst und verlötet werden.
Der Crimpkontakt oxidiert gern und besitzt dann einen erhöhten Übergangswiderstand, wie alte Lima-Stecker nach Jahrzehnten zeigten.

Selbstverständlich sollte man in diesem Zuge auch die LiMa-seitigen Flachkontakte metallisch blank putzen, bevor man den reparierten Stecker wieder aufsetzt.

Rausgefunden hat das Forumsmitlgied „Markus H.“ unter diesem Link unter dessen Absätzen 3. und 13. Dieser Link befasst sich zwar nicht direkt mit den W114/W115 Modellen, die angesprochenen Absätze gelten aber auch dafür.

Hier noch der Original Thread im /8Forum.



Erstellt von: Helmut 230.6 09:28, 6. Jun. 2012 (UTC)

Persönliche Werkzeuge