Gurtpflicht, gesetzliche Regelungen
Aus /8-KnowHow
(Unterschied zwischen Versionen)
(Ersterstellung des Beitrags) |
K (Typo) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ihr findet sie unter dieser [http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,106814,106824#msg-106824 Aufstellung] | Ihr findet sie unter dieser [http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,106814,106824#msg-106824 Aufstellung] | ||
- | Unabhängig davon wie die gesetzlichen Vorschriften zur Ausstattung der "frühen" /8-er ist, empfiehlt es sich dennoch bei den Autos, die gesetzlich keine Gurte "brauchen", aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit Gurte nachzurüsten. | + | Unabhängig davon, wie die gesetzlichen Vorschriften zur Ausstattung der "frühen" /8-er ist, empfiehlt es sich dennoch bei den Autos, die gesetzlich keine Gurte "brauchen", aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit Gurte nachzurüsten. |
---- | ---- |
Version vom 07:49, 2. Jul. 2013
Immer wieder mal stellt sich die Frage: "Mein Mercedes hat keine Gurte, muss ich da welche nachrüsten?"
Die Gesetzeslage hat sich dazu über die Jahrzehnte geändert was zwei Themenkreise betrifft:
- Technische Austattung mit Gurten
- Gurtanlegepflicht
Im Zuge dieses Threads hat Forumskollege "Alex 250" dazu eine detaillierte Information im 107 SL-Forumgefunden.
Ihr findet sie unter dieser Aufstellung
Unabhängig davon, wie die gesetzlichen Vorschriften zur Ausstattung der "frühen" /8-er ist, empfiehlt es sich dennoch bei den Autos, die gesetzlich keine Gurte "brauchen", aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit Gurte nachzurüsten.
Erstellt von: Helmut 230.6 07:46, 2. Jul. 2013 (UTC)